
Der Walchensee im Abendlicht: Farbenfrohes Panorama mit malerischem Himmel und ruhigem Wasser

Der Walchensee eingebettet zwischen Bäumen und Bergen – ein friedlicher Ort der Ruhe

Abendstimmung am Walchensee – sanftes Licht trifft auf alpine Weite

Das kristallklare Wasser des Walchensees trifft auf ein felsiges Ufer – in der Ferne erhebt sich das Estergebirge.

Panoramablick auf den Walchensee mit umliegenden Bergen und Wäldern

Abendlicht am Walchensee: Farbverlauf über dem See und Blick auf das felsige Ufer
Beschreibung: Die letzten Sonnenstrahlen lassen die umliegenden Berge aufleuchten. Die ruhige Wasseroberfläche und das steinige Ufer unterstreichen die stille Schönheit dieses Moments.

Der Walchensee schimmert in kräftigem Türkis, während Bäume und Äste den Blick auf die Insel Sassau einrahmen.

Intensiver Sonnenuntergang am Walchensee mit warmem Farbenspiel über Wasser und Bergen

Der Weg entlang des Walchensees eröffnet immer wieder neue, malerische Perspektiven auf das türkisfarbene Wasser.

Die Sonne wirft glitzernde Lichtreflexe auf die Wasseroberfläche des Walchensees – ein Anblick voller Ruhe und Weite.

Vom Ostufer des Walchensees zeigt sich die Insel Sassau, eingerahmt von den majestätischen Bergen rund um den Jochberg.

Naturkulisse am Walchensee.
–Typ: Badesee
–Entfernung: 14 km
–Anfahrt: Fahrrad / Bus / Auto
Mit seinem türkisblauen Wasser und umgeben von majestätischen Bergen zählt der Walchensee zu den größten und tiefsten Seen in Oberbayern – und vor allem zu den schönsten. Bei Badewetter ist ein Ausflug vom Wiesenhof zum Walchensee fast schon ein Muss, liegt er doch ganz in der Nähe....Mehr lesen
Sie erreichen ihn in unter einer Stunde mit dem Fahrrad über Krün und Wallgau auf gut ausgebauten Radwegen – oder in etwa 15 Minuten mit dem Auto oder dem kostenlosen RVO-Bus Richtung Kochel, der entlang des Sees mehrere Haltestellen anfährt.
Mit seinen naturbelassenen Uferstellen finden sich überall rund um den See sonnige wie schattige Badeplätze. Besonders beliebt sind die aussichtsreichen Plätze entlang der Mautstraße Richtung Jachenau, die sich rund drei Kilometer am Seeufer entlangzieht (bitte beachten: Maut- und Parkgebühren). Auch direkt bei Einsiedel, nahe der Bushaltestelle, gibt es wunderschöne Liegewiesen mit direktem Seezugang, etwa beim Bootsverleih.
Ein Badeausflug zum Walchensee lässt sich ideal mit einer Wanderung oder Seilbahnfahrt zum Herzogstand kombinieren. Von dort aus bietet sich ein spektakulärer Blick über den gesamten See – der türkis schimmernde Juwel in der Tiefe, eingerahmt von der Bergwelt des Alpenvorlands.
Mein Tipp: An heißen Wochenendtagen ist der Walchensee sehr gut besucht, deshalb rate ich den Walchensee an den Wochentagen zu besuchen. Wollen Sie die Parkgebühren und die Parkplatzsuche sparen ist der kostenlose RVO eine gute alternative zum Auto, fährt er doch vom Bahnhof Klais direkt zum Walchensee. Etwa zur Haltestelle Einsiedel (Bootsverleih mit Liegewiese/ Beginn der Mautstraße), oder Haltstelle Bergbahn Herzogstand um dort vor dem Badevergnügen eine wunderschöne Wanderung zu starten.
Weniger anzeigen